
KORLOYs technologische Exzellenz glänzt auf der globalen Bühne
KORLOY hat seine Teilnahme an der Industriemesse EMO 2025, die vom 22. (Montag) bis zum 26. (Freitag) September in Hannover, Deutschland, stattfand, erfolgreich abgeschlossen. Diese weltweite Veranstaltung brachte Fachleute und Entscheidungsträger aus der Industrie zusammen, um über zukünftige Fertigungstechnologien und innovative Lösungen zu diskutieren.
Während der Messe präsentierte KORLOY industrielle Lösungen der nächsten Generation, die auf den sich rasch wandelnden Markt reagieren, sowie eine breite Palette neuer Produkte, die die Zukunftsvision des Unternehmens widerspiegeln. Besonders hervorgehoben wurden nachhaltige Innovationen und technologische Kompetenz in der Fertigung, die bei den Besuchern großen Anklang fanden. Durch die Teilnahme konnte KORLOY außerdem sein globales Netzwerk stärken und seine Position als führende internationale Marke weiter festigen.
Eine lebendige Ausstellung – mehr als nur zum Anschauen
Auf der EMO 2025 präsentierte KORLOY branchenspezifische Lösungen zu drei zentralen Themen: Luft- und Raumfahrt, Windenergie und Elektrofahrzeuge.
Die Besucher konnten neue Produkte und Lösungen entdecken, die auf aktuelle Industrietrends wie die Luftfahrt und nachhaltige (ESG-)Industrien abgestimmt sind.
Um das Verständnis zu fördern, nutzte KORLOY interaktive Vorführkits, bei denen die Schneidwerkzeuge in Echtzeit arbeiteten. So konnten die Besucher die Zerspanung direkt beobachten und die technischen Prinzipien auf anschauliche Weise verstehen.

Präzision, die man sehen kann – KORLOYs technologische Kompetenz
Im Bereich der Schneidstoffe präsentierte KORLOY eine Vielzahl von Sorten, darunter:
PC6100 (PVD-Wendeschneidplatten für Gusseisen-Fräsen),
NC3205 (CVD-Wendeschneidplatten für Stahldrehen),
SNC805 / SPC810 (Premium-Sorten für hitzebeständige Legierungen),
PC9540 (Wendeschneidplatten für schwer zerspanbare rostfreie Stähle).
Vergrößerte Modelle der Schneidplatten wurden ausgestellt, damit Besucher die Spanbrecher leicht erkennen und verstehen konnten.
Darüber hinaus präsentierte KORLOY neue Produkte in den Bereichen Drehen, Fräsen, Multifunktionswerkzeuge, Bohren und Schaftfräser, um umfassende Lösungen für verschiedene Industrien und Fertigungsumgebungen anzubieten.

Fokus auf Hochvorschub-Bearbeitung: Die HWICK-Serie
Ein besonderes Highlight am KORLOY-Stand war die HWICK-Serie, die speziell für Hochvorschub-Bearbeitung entwickelt wurde. Diese Werkzeuge sind für Hochgeschwindigkeits- und Hochleistungsbearbeitung optimiert und eignen sich ideal für Branchen wie Formenbau, Großteile, Automobilindustrie, Luft- und Raumfahrt, Schienenverkehr, Schiffbau und Energieerzeugung.
Zur Serie gehören:
HRMD (hocheffizienter doppelseitiger Fräser),
HFMD (vierseitiger Fräser für kleine Durchmesser),
HQM (Hochvorschubfräser),
HFM (zweischneidiger Hochvorschubfräser für kleine Durchmesser),
Laser Mill (hochpräziser Fräser für den Feinschliff von Formen),
U-Star Endmill (universeller Schaftfräser für mittelharte bis harte Werkzeugstähle).
Diese Werkzeuge bieten hervorragende Leistung selbst unter extremen Schnittbedingungen, maximieren die Produktivität und reduzieren gleichzeitig die gesamten Betriebskosten erheblich.

Kommunikation durch Technologie – Vertrauen durch Begegnung
Nach Abschluss der Messe veranstaltete KORLOY ein technisches Seminar und ein Abendessen, um seine innovativen Technologien und Lösungen zu präsentieren und den Austausch mit Kunden zu fördern.
KORLOY-CEO Jung-Hyun Yim erklärte:
„Auf der EMO 2025 haben wir eine Vielzahl neuer Produkte und Lösungen vorgestellt, die darauf abzielen, die Produktivität zu steigern und die Produktionskosten zu senken, um den sich wandelnden Anforderungen unserer Kunden gerecht zu werden. Durch den Dialog mit unseren internationalen Partnern konnten wir gemeinsam in die Zukunft der Fertigungsindustrie blicken. KORLOY wird auch weiterhin Lösungen anbieten, die die Erwartungen der Kunden übertreffen und gemeinsam nachhaltiges Wachstum ermöglichen.“




