Bei der Bearbeitung von Gusseisen führt die Bildung kurzer, gebrochener Späne zu einer geringeren Belastung der Spanfläche der WSP, was zu einem langsameren Verschleißfortschritt führt. Die Freifläche, die in direkten Kontakt mit dem Werkstück kommt, erfährt jedoch eine längere Reibungszeit und verschleißt daher relativ schnell.
Besonders Gusseisen mit Kugelgraphit weist im Vergleich zu Grauguss eine hohe Härte und hohe Zähigkeit auf. Während der Bearbeitung bilden sich Aufbauschneiden und Anhaftungen an der Oberfläche des Einsatzes, was zu ungleichmäßigem Absplittern führt. Darüber hinaus wird hauptsächlich Nassbearbeitung verwendet, um den beim Bearbeiten entstehenden Staub zu entfernen. Die Schneidflüssigkeit kühlt die erhitzte WSP schnell ab und setzt die Oberfläche der Schneide wiederholt einem erheblichen thermischen Schock aus, der thermische Risse und eine Ablösung der Beschichtung an der Schneide verursacht.
KORLOY hat PC6100 auf den Markt gebracht, eine Sorte zum Fräsen von Gusseisen, die die Produktivität steigern kann.
PC6100 verwendet eine neue Beschichtungstechnologie namens „Ion Plus - TechTM“, die Schichtablösung und thermische Rissbildung unterdrückt und so eine hervorragende Werkzeuglebensdauer und Zuverlässigkeit bietet. Darüber hinaus bietet es durch die Verwendung eines für die Gusseisenbearbeitung optimierten Substrats eine überragende Verschleißfestigkeit und Schlagfestigkeit.
Dadurch zeigt PC6100 eine hervorragende Leistung bei der Gusseisenbearbeitung unter verschiedenen Bedingungen, und insbesondere bei der Bearbeitung von duktilem Gusseisen erleben Sie eine überragende Werkzeuglebensdauer und Bearbeitungszuverlässigkeit.